Warum Summen dein Nervensystem beruhigt

Von Tanja Golob
Warum Summen dein Nervensystem beruhigt

Inhaltsverzeichnis

Es klingt fast zu einfach, um wahr zu sein: Einfach summen. Doch genau diese kleine Geste kann erstaunlich viel bewirken – für deinen Körper, deinen Geist und sogar deine Stimmung.


Wenn wir summen, entstehen sanfte Vibrationen im Brust- und Rachenraum. Diese Schwingungen stimulieren den Vagusnerv, eine Art Schaltzentrale in deinem Körper, die direkt mit dem Parasympathikus verbunden ist – also mit dem Teil des Nervensystems, der für Ruhe, Erholung und Regeneration sorgt. Wird dieser Nerv durch Summen aktiviert, können sich Puls und Blutdruck senken, die Atmung wird ruhiger und dein Körper schaltet spürbar vom Stress- in den Entspannungsmodus.

Auch physiologisch passiert Spannendes: Beim Summen wird mehr Stickstoffmonoxid in den Nasennebenhöhlen freigesetzt. Das verbessert die Durchblutung, öffnet die Atemwege und sorgt für ein Gefühl von Klarheit und Leichtigkeit. Gleichzeitig hebt sich oft die Stimmung, weil Summen die Ausschüttung von Glückshormonen unterstützt.


media

Vielleicht fragst du dich jetzt, wie du Summen am besten in deinen Alltag einbauen kannst. Es braucht nicht viel, schon wenige Sekunden können eine spürbare Wirkung entfalten.



Drei einfache Möglichkeiten, das Summen auszuprobieren


  • Summen beim Ausatmen: Atme tief ein und lass beim Ausatmen einen Ton entstehen, der sich für dich angenehm anfühlt. Drei Wiederholungen reichen, um den Effekt zu spüren.

  • Die Bienenatmung (Bhramari Pranayama): Verschließe sanft deine Ohren mit den Fingern und summe mit geschlossenen Lippen. Das Brummen breitet sich wie eine innere Massage im Kopf und Brustkorb aus.

  • Summen zwischendurch: Ob beim Kochen, beim Autofahren oder unter der Dusche – ein leises Summen kann dich jederzeit in einen kurzen Moment der Ruhe bringen.

Oft dauert es nur wenige Augenblicke, bis du merkst, wie sich dein Brustkorb weitet, dein Atem ruhiger wird und dein Kopf klarer.

Summen ist keine komplizierte Technik, sondern ein kleiner Impuls, der deinem Körper sofort gut tut.


media

Ein kleiner Ton mit großer Wirkung

Summen ist wie ein kleiner Urlaub für dein Nervensystem. Jederzeit verfügbar, kostenlos und überall machbar. Manchmal sind es genau diese unscheinbaren Gesten, die die größte Wirkung entfalten.

Probier es gleich aus: Schließe für einen Moment die Augen, atme tief ein und summe beim Ausatmen drei Mal hintereinander. Spür, was sich verändert.

(Und wenn du Lust hast, erzähl mir auf meiner Facebook-Seite „Sinneswandlerin“ oder auf Instagram @sinneswandlerin, wie es dir damit gegangen ist.)