Aktuelles
Was ist Emotionale Intelligenz und warum ist sie so wichtig?
In einer Welt, die oft von Stress, Herausforderungen und zwischenmenschlichen Konflikten geprägt ist, spielt emotionale Intelligenz (EI) eine entscheidende Rolle. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff? Und warum ist EI gerade für unsere mentale Gesundheit so bedeutsam?
Thema: Körper & Geist
Tanja Golob
solar:calendar-bold-duotone 06.01.2025
Wenn nicht jetzt, wann dann
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ – Silvester ist der perfekte Moment, um innezuhalten und neu zu beginnen. Aber wie oft suchen wir Veränderung nur im Außen, während der wahre Neubeginn in uns selbst liegt?
Prioritäten setzen – was bedeutet das wirklich?
"Man muss Prioritäten setzen.“ Doch wie erkennen wir, was wirklich zählt?
Wenn ein geliebtes Haustier gehen muss: Wie man mit der Trauer umgeht
Der Abschied von einem geliebten Haustier gehört zu den schwersten Momenten im Leben. Die Trauer kann überwältigend sein, besonders wenn man eine schwierige Entscheidung treffen musste. In diesem Artikel möchte ich Wege aufzeigen, wie man mit diesem Verlust umgehen kann.
Lebensolar:alt-arrow-right-bold-duotone
Wenn ein geliebtes Haustier gehen muss: Wie man mit der Trauer umgeht
Der Abschied von einem geliebten Haustier gehört zu den schwersten Momenten im Leben. Die Trauer kann überwältigend sein, besonders wenn man eine schwierige Entscheidung treffen musste. In diesem Artikel möchte ich Wege aufzeigen, wie man mit diesem Verlust umgehen kann.
Weihnachtszeit: Zwischen Besinnlichkeit und Belastung
Wie können wir inmitten der Vorweihnachtshektik mehr Ruhe finden?
Exkurs: Der Wolf – Gefürchtet und bewundert
In meinem neuesten Artikel beschäftige ich mich mit der Rückkehr des Wolfs in unsere Wälder und den unterschiedlichen Reaktionen darauf – zwischen Angst und Faszination. Ich möchte dazu einladen, verschiedene Perspektiven zu betrachten und gemeinsam über das Verhältnis zwischen Mensch und Wolf nachzudenken.
Wie Unsicherheit zu Stärke wird
Unsicherheiten können uns blockieren, doch sie bergen auch das Potenzial für Wachstum. In diesem Artikel möchte ich dir dabei helfen, deine Schwächen in innere Stärke zu verwandeln und mehr Selbstbewusstsein zu gewinnen.
Die Weisheit der Tiere
Tiere zeigen uns, wie einfach das Leben sein kann. In meinem neuen Artikel möchte ich dir erklären, was wir von ihnen lernen können.
Wahre Freundschaft: Was macht sie wirklich aus?
In diesem Artikel möchte ich meine Gedanken zum Thema Freundschaft mit euch teilen...
Gesundheitsolar:alt-arrow-right-bold-duotone
Essen für die Seele
Wir suchen oft nach einfachen Lösungen, um unser Wohlbefinden zu verbessern. Was wäre, wenn ein Teil der Antwort in unserer Küche versteckt liegt?
Angst, Panik und die Schilddrüse - Der unsichtbare Kampf
Kennt ihr das auch? Man fühlt sich manchmal einfach nicht ernst genommen. Aber wenn es um psychische Symptome geht, scheint das leider fast schon normal zu werden, traurig aber wahr. Habt ihr das auch schon mal so erlebt?
Wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft
In der heutigen, stets wachen Welt ist ruhiger Schlaf ein wertvolles Gut. Durch meinen Artikel möchte ich Methoden darlegen, die uns dabei unterstützen, den Weg zurück zu einem tiefen und erholsamen Schlaf zu finden.
Schlaflos
Nacht für Nacht liegen viele wach, ruhelos und schlaflos. Nur warum? Was hält uns wach?
Schlaf, Ängste und die Kraft des Tiefschlafs
Schlaf, etwas so Einfaches und doch so Wichtiges. In unserem hektischen Leben vergessen wir oft, wie entscheidend guter Schlaf für unser Wohlbefinden ist.
Psychologiesolar:alt-arrow-right-bold-duotone
Wie Lächeln deine Laune hebt
Wusstest du, dass ein bewusstes Lächeln deine Stimmung heben kann, auch wenn du es nicht fühlst?
Raus aus der Komfortzone!
Die Komfortzone zu verlassen bedeutet, Ängste zu überwinden, Freiheit zu gewinnen und mentale Stärke zu entwickeln. Für Menschen mit Angststörungen klingt das jedoch einfacher, als es ist.
Schwarz oder Weiß
Viele Menschen neigen dazu, die Welt nur in Schwarz und Weiß zu sehen, was ihnen letztlich oft selbst schadet. Wie sieht es bei euch aus? Fällt es euch ebenfalls schwer, auch Grautöne zu erkennen?
Spezifische Phobien
Spezifische Phobien sind weit verbreitet und es scheint fast nichts zu geben, vor dem Menschen keine phobische Angst entwickeln können. Erstaunlicherweise bleiben sie trotz ihrer Häufigkeit oft unbehandelt, obwohl Hilfe verfügbar ist.
Wenn der Alltag zur Belastung wird
Die generalisierte Angststörung zeichnet sich durch ständige, intensive Ängste aus, die über normale Sorgen hinausgehen. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um eine Chronifizierung zu vermeiden.
Angst vor Menschen?
Soziale Phobie
Viele denken, soziale Phobie sei nur Schüchternheit. In Wahrheit ist es eine Angststörung, die einem das Leben erschwert und Betroffene tagtäglich vor gewaltige Herausforderungen stellt.
Interventionsolar:alt-arrow-right-bold-duotone
Ein Tag ohne negative Worte
Hast du dich jemals gefragt, welchen Einfluss deine täglichen Worte auf dein Leben haben? Heute lade ich dich zu einem Experiment ein, das deine mentale Gesundheit stärken kann.
10 Regeln bei Angst
In diesem Artikel möchte ich euch zehn wirksame Strategien vorstellen, die euch dabei unterstützen können, mit Ängsten besser umzugehen.
Im Sog des Internets
Statt an unserem freien Tag zu entspannen, scrollen wir ununterbrochen und endlos durchs Netz...
UNRUHE – Akkustand niedrig!
In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit sind viele Menschen ständigem Druck ausgesetzt und erleben ein Gefühl der Unruhe, das sowohl körperlich als auch geistig belastend wirkt.
Wie stelle ich mich der Angst?
Wie stelle ich mich der Angst? Das werde ich immer wieder gefragt. In diesem Artikel möchte ich Beispiele und Tipps geben, wie man sich der Angst entgegenstellt...
Panikattacke - Was ist das überhaupt?
Wir leben in einer Zeit, in der Angst, Unsicherheit und Stress zu unseren ständigen Begleitern geworden sind. Durch den Informationsüberfluss und der ständigen Verfügbarkeit neigen wir dazu, die Nuancen unseres emotionalen Wohlbefindens zu überanalysieren. Ein Begriff, der in dieser Hinsicht in den Vordergrund getreten ist, ist der der "Panikattacke".