Wenn nicht jetzt, wann dann

Von Tanja Golob
Wenn nicht jetzt, wann dann

Inhaltsverzeichnis

Der Jahreswechsel ist ein Moment voller Symbolik. Silvester markiert das Ende des Alten und den Anfang von etwas Neuem – eine Zeit, die wir oft mit Vorsätzen und Wünschen für das kommende Jahr verbinden. Doch wie oft haben wir uns an Silvester Ziele gesetzt, nur um sie nach einigen Wochen wieder aus den Augen zu verlieren? Vielleicht liegt das daran, dass wir oft nur das Äußere verändern wollen, ohne auf das zu schauen, was wirklich zählt: unser Inneres.

Dieses Silvester möchte ich dich einladen, den Blick nach innen zu richten. Was wäre, wenn dein Neubeginn nicht bei äußeren Umständen anfängt, sondern tief in dir selbst? Wenn du die Chance nutzt, nicht nur ein neues Jahr, sondern auch neue Gedanken und Perspektiven in dir zuzulassen?

Silvester: Ein Moment der Selbstreflexion

Silvester ist mehr als ein Datum im Kalender – es ist eine Gelegenheit, innezuhalten und über das vergangene Jahr nachzudenken. Was hast du gelernt? Was möchtest du hinter dir lassen? Und was wünschst du dir für die Zukunft? Doch anstatt dich nur auf das zu konzentrieren, was du im Außen erreichen möchtest, frage dich: Wie möchte ich mich im Inneren fühlen? Welche Denkweisen oder Glaubenssätze möchte ich loslassen? Und welche neuen Perspektiven könnten mein Leben bereichern?

Loslassen, um Platz für Neues zu schaffen

Ein innerer Neubeginn erfordert oft, dass wir uns von Dingen verabschieden, die uns nicht mehr dienen. Vielleicht sind es alte Muster, die uns blockieren, oder Ängste, die uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten. Loslassen ist kein einfacher Prozess, doch er ist notwendig, um Platz für Neues zu schaffen. Der Jahreswechsel bietet uns die perfekte Gelegenheit, bewusst zu entscheiden, was wir mitnehmen möchten – und was nicht.

media

Kleine Schritte statt großer Vorsätze

An Silvester neigen wir dazu, uns große Vorsätze zu setzen: mehr Sport, weniger Stress, gesündere Ernährung. Doch echte Veränderung entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch kleine, bewusste Schritte. Vielleicht beginnt dein innerer Neubeginn ja damit, dir mehr Zeit für dich selbst zu nehmen, auf deine Bedürfnisse zu hören oder einen negativen Gedanken in etwas Positives zu verwandeln. Es sind diese kleinen Schritte, die langfristig den größten Unterschied machen.

Der Jahreswechsel erinnert uns daran, dass wir die Möglichkeit haben, neu zu beginnen – und zwar nicht nur am 1. Januar, sondern an jedem einzelnen Tag. Der Horizont, den wir oft im Außen suchen, liegt bereits in uns. Nutze diesen Moment, um bewusst innezuhalten und dir die Frage zu stellen: Was wünsche ich mir wirklich? Und was kann ich heute tun, um diesem Wunsch näherzukommen? Vielleicht ist das beste Geschenk, das du dir zum Jahreswechsel machen kannst, die Entscheidung, dir selbst mehr Raum zu geben – für neue Gedanken, neue Perspektiven und einen neuen Anfang.

Dieses Silvester ist deine Chance. Dein Neubeginn. Dein Schritt in ein Jahr voller Möglichkeiten. Wann, wenn nicht jetzt?



media